,

Josef Anton Riedl: vielleicht – perhaps – peut-être

17,99 

+ Free Shipping
Artikelnummer: NEOS 10925 Kategorien: ,
Veröffentlicht am: Dezember 8, 2009

Infotext:

Er ist ein Ingenieur, ein Konstrukteur von fragilen Gebilden. Seine „Klang-Aktionen“ leisten soziale Arbeit: Berufsmusiker und Laien wirken zusammen, spielen auf selbst gebauten und auf traditionellen Instrumenten. Behinderte können mit nicht-behinderten Menschen kommunizieren. Grafische, gestische und akustische Ausdrucksformen greifen ineinander. Skepsis und Spielfreude, und eine faszinierende Transparenz im Denken kennzeichnen das Schaffen von Josef Anton Riedl. Gerne fordert er uns auf, die eigene Wahrnehmung zu überprüfen: „Vielleicht ist es so, vielleicht ist es aber auch nicht so?“

In dieser Edition zu seinem (mutmaßlichen) 80. Geburtstag sind langjährige Weggefährten zu hören: Stefan Blum, Michael Hirsch, Michael Lentz, Carin Levine, Jan Philip Schulze und viele andere. Die Aufnahmen entstanden 1979–2009 in München.

Programm:

     Josef Anton Riedl (*1927/29?)

[01] bschat, terschied (2006/2007) 04:50

for piano, percussion, clapping, stamping,
speaking and piccolo
Carin Levine, piccolo
Jan Philip Schulze, piano/clapping/stamping
Michael Lentz, speaking · Stefan Blum, percussion

[02] Glas-Spiele, Version 2 (1974–1977) 13:13

Ensemble: Lorenzo Ferrero · Johannes Göhl
Michael Hirsch · Stephen Montague · Josef Anton Riedl
Florian Tielebier-Langenscheid · Alberto Vignani
Josef Anton Riedl, direction

[03] Vielleicht – Duo (1963/68/70/2008) 03:34

for speaking, breathing, water (aquarium),
whistle instrument, mouth siren, live and recorded
Michael Lentz, speaking, etc

Ausfluss, Spur, Niederschlag, Nachhall (2001–2003) 13:02
for piano
[04] Satz 1 04:40
[05] Satz 2 04:23

[06] Satz 3 03:59
Jan Philip Schulze, piano/rubbing of hands/
clapping/stamping/speaking

[07] Stück für Gitarre, Crotales, Handtrommeln   06:10
und Sprechen (1960/1962)

Harald Lillmeyer, guitar/speaking
Stefan Blum, percussion/speaking

Invention in 5 Raten (extended version 2004) 07:10
for two marimbas
[08] Rate 1 00:59
[09] Rate 2 00:47
[10] Rate 3 02:45

[11] Rate 4 00:58
[12] Rate 5 01:41
Erina Goto · Thomas Hastreiter, marimbas

[13] euzeuläsäkut (2006/2007) 04:37

for piccolo, piano, clapping and stamping
Carin Levine, piccolo
Jan Philip Schulze, piano/clapping/stamping

[14] Lautgedichtfolge h) (2006–2007) 08:21

for two speakers
Michael Lentz · Michael Hirsch, speakers

[15] Glas-Spiele, Version 1 (1974–1977) 14:13

Ensemble: Lorenzo Ferrero · Johannes Göhl
Michael Hirsch · Stephen Montague · Josef Anton Riedl
Florian Tielebier-Langenscheid · Alberto Vignani
Josef Anton Riedl, direction

    total time 75:38

Pressestimmen:


06/2010


05/2010

Sirenengesänge, Schattenklänge, Gurgelmusik

Eine Auswahl von Werken Josef Anton Riedls aus den Jahren 1960 bis 2007 bietet einen repräsentativen Querschnitt durch das originelle Schaffen des achtzigjährigen Komponisten. Glasgeräusche, Gurgelmusik und Lautgedichte wechseln sich ab mit durch Klopfen und Stampfen angereicherten Instrumentalstücken. Eine bizarre Rhythmik, der Klang des reinen Materials und die Absage an jegliche musiksprachliche Tradition prägen das Erscheinungsbild dieser Musik, die dem Gesetz der Verweigerung bis heute unverdrossen treu geblieben ist. (Neos 10925)

Max Nyffeler


19.02.2010

Klang-Aktionen

Der Münchner Josef Anton Riedl ist einer der Komponisten, die ihre Musik ins Szenische erweiterten. Dieter Schnebel sagte zu dieser Art Musik einmal, dass es sich dabei um Musik handle ‚bei der das Szenische einen eigenen Wert bekommt, und wo der Gestus und die Gänge von Musikern eine besondere Rolle spielen‘. Der optische Teil einer Aufführung von Musik wird bewusst mitkomponiert, der Begriff ‚visible music‘ wird bisweilen für diese Art von Musik verwendet. Ein Beispiel sind die optischen Lautgedichte Josef Anton Riedls, abstrakte Zeichnungen. Die Interpreten müssen beispielsweise in ‘Zeichnen-Klatschen/Zeichnen-Zeichnen’ diese Lautgedichte für das Publikum sichtbar mit Kreide auf Tafeln übertragen. Das Zeichengeräusch wird verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben. Zwei dieser Lautgedichte sind auf dem Cover der vorliegenden CD abgebildet, gleichwohl hat es den Anschein – der Booklettext ist zwar wort- aber wenig hilfreich – dass keines dieser Lautgedichte vorliegend eingespielt wurde.

Leider verrät das Booklet wenig über die optischen Teile der eingespielten Kompositionen Riedls, einzige Ausnahme ist hier das in zwei Versionen eingespielte ‘Glas-Spiele’, eine Komposition aus den siebziger Jahren. Darin werden, nach dem Booklet ‚gleißend-transparente Parcours begangen und bespielt’. Die übrigen der Kompositionen wurden erst nach der Jahrtausendwende fertiggestellt, darunter sind einige, die Lautgedichte zur Grundlage haben. Aber auch diese Lautgedichte haben einen optischen Teil, zumindest den, einen sprechenden Musiker sehen zu können.

Für den lebendigen Moment

Da nun auf der vorliegenden CD entscheidende Teile der Komposition fehlen, entziehen sich die eingespielten Werke der Beurteilung. Gesagt werden kann allenfalls, dass sie unvollständig klingen, dass die Töne scheinbar ohne Bezugssystem produziert werden, was dazu führt, dass jeder Ton genauso bedeutungslos ist wie der vorangehende. Der Hörer hört in ein großes Nichts hinein. Man kann sich vorstellen, dass diese Kompositionen live einen ganz anderen Eindruck vermitteln, dass sie als Performance oder Installation möglicherweise durchaus sehens- und damit auch hörenswert sind. Aber ohne den optischen Teil sind sie so unvollständig wie eine salzlose Suppe. Eine DVD wäre vielleicht eine bessere Lösung gewesen, obgleich Riedls Kompositionen anscheinend am besten für den lebendigen Moment geeignet sind.

Patrick Beck

Interpretation:
Klangqualität: 
Repertoirewert: 
Booklet:

 

Artikelnummer

Brand

EAN

Warenkorb

Die Website dient ausschließlich Demonstrationszwecken und ist mit der Neos Music GmbH abgesprochen.

X